Unsere Produkte
philoro setzt konsequent auf Nachhaltigkeit und Qualität:
Alle philoro Eigenprodukte werden von LBMA-zertifizierten Herstellern produziert.
Die philoro Barrenserie wird von den LBMA-zertifizierten Produzenten Valcambi S.A. (Schweiz) und von Heimerle + Meule GmbH (Deutschland) produziert. Mit Valcambi und Heimerle + Meule hat philoro Partner, denen das Thema Nachhaltigkeit ebenso wichtig ist wie philoro. Das Gold für unsere Barrenserie kommt großteils aus kanadischen Minen in denen überaus strenge Umweltauflagen eingehalten werden. Darüberhinaus werden die Mitarbeiter von Valcambi und Heimerle + Meule fair entlohnt und die Prozesse in der Produktion sind so gestaltet, dass der CO2-Ausstoß möglichst gering gehalten wird.
Das bedeutet, dass Sie sich als Käufer eines philoro Barrens sicher sein können, dass ihr Gold- oder Silberbarren allerhöchsten Standards entspricht. Sowohl was die Qualität des Produkts angeht, als auch was die Herkunft des Edelmetalls angeht.
Heimerle + Meule ist laut Good-Delivery-List der LBMA ein zertifizierter Hersteller. Das belegt auch das Schmelzerzeichen „melter assayer“ (Abbildung 1 - rechts) auf unseren Goldbarren. Das gleiche gilt auch für Valcambi S.A. mit dem Schmelzerzeichen "CHI – ESSAYEUR FONDEUR" (Abbildung 2 - rechts) - auch dieser philoro Partner ist auf der Good-Delivery-List der LBMA zu finden.
Wofür steht das LBMA-Zertifikat?
Die LBMA hat das „Responsible Sourcing Programme" entwickelt – einen Leitfaden für den verantwortlichen Umgang mit Gold. Nur Hersteller von Gold- und Silberbarren, die sich an diesen Leitfaden halten, dessen Anforderungen erfüllen und sich regelmäßigen Kontrollen und Überprüfungen stellen, werden LBMA-zertifiziert.
Ziele dieses Responsible Sourcing Programme sind unter anderem:
- Die Anlagebarren von LBMA-zertifizierten Herstellen entsprechen den höchsten Qualitätsmerkmalen.
- Menschenrechtsverletzungen sind beim Abbau oder in der Produktion zu vermeiden.
- Mit dem Edelmetallhandel dürfen keine Konfliktparteien (Bürgerkriege, Kriege, usw.) unterstützt werden.
- Der Handel mit den Edelmetallen muss den internationalen Anti-Geldwäsche Standards/Gesetzen entsprechen.
- Der Edelmetallhandel darf keine terroristischen Aktivitäten oder Organisationen fördern.
Was bedeutet das im Einzelfall?
Wenn sich ein Unternehmen LBMA zertifizieren lassen möchte, muss es beispielsweise sicherstellen, dass das verwendete Gold nicht aus Minen stammt, die in Krisengebieten liegen. Oder das Unternehmen muss sicherstellen, dass das Gold nicht aus einer Mine stammt, in der unter menschenunwürdigen Bedingungen gearbeitet wird. Auch müssen die Produzenten sicherstellen, dass auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt beim Goldbabbau geachtet wird.
Was ist eigentlich die LBMA (London Bullion Market Association)?
In London befindet sich der London Bullion Market. Seit 1897 wird hier der Weltmarktpreis für Silber und seit 1919 ebenfalls der Weltmarktpreis für Gold festgestellt. Der London Bullion Market hat sich seitdem zum weltweit wichtigsten, außerbörslichen Handelsplatz für Gold und Silber entwickelt. Der Handel mit Gold und Silber wird dort von der London Bullion Market Association koordiniert. Mitglied in der LBMA sind große, internationale Banken, Veredler, Verarbeiter, Produzenten und natürlich auch Händler aus aller Welt.
Was muss ein Produzent erfüllen, um das LBMA-Zertifikat zu erhalten?
Ein Goldbarren-Hersteller muss folgende Qualifizierungsmerkmale erfüllen, um überhaupt von der LBMA zertifiziert werden zu können:
- Das Unternehmen muss länger als 5 Jahre bestehen.
- Mindestens drei Jahre muss der Hersteller bereits Goldbarren produzieren.
- Das Produktionsvolumen muss bei mindestens 10 Tonnen pro Jahr liegen.
- Der materielle Vermögenswert (netto) des Unternehmens muss mindestens 15 Millionen britische Pfund (oder das Äquivalent in einer anderen Währung) betragen.
- Der Produzent muss die Richtlinien des Responsible Sourcing Programmes entsprechen.
Sicherheitsmerkmale der philoro Goldbarren-Serie
Die sichtbaren Merkmale auf einem Goldbarren sind auf der Vorder- und auf der Rückseite sowie am Rand auffindbar. Auf der Vorderseite wird bei Barren bis zu 500 g mittels Laser die Seriennummer eingraviert, welche unbedingt mit dem ausgehändigten Zertifikat übereinstimmen muss. Zudem werden mittels Stempel das Logo, die Scheideanstalt und das Gewicht in den Barren eingestanzt. Bei gegossenen Barren erhält man das Zertifikat separat dazu.
philoro Barren werden ausschließlich von Herstellern mit LBMA-Zertifizierung produziert. Sämtliche philoro Barren haben eine einzigartige Seriennummer und werden mit einem Zertifikat ausgeliefert, das die Echtheit der Barren garantiert. Darüber hinaus werden alle Barren von 1 g bis 500 g in einem veredelten Sicherheits-Blister ausgefolgt. Der Blister ist fest verschweißt und lässt sich nicht unbeschadet öffnen oder wiederverschließen.
Um die Gewissheit zu haben, dass es sich um ein qualitativ hochwertiges Anlageprodukt handelt, ist es ratsam, nur zertifizierte Ware zu kaufen.