Zurück

philoro FAKTENCHECK – Chinas geheime Goldreserven?

Hat China viel mehr Gold als offiziell angegeben? Und welche Strategie könnte dahinterstecken? philoro TV geht den spannenden Fragen rund um die chinesischen Goldreserven auf den Grund.

24. September 2025
philoro TV

Offizielle Zahlen vs. Spekulationen

  • Laut World Gold Council besitzt China derzeit 2.300 Tonnen Gold – Platz 7 im weltweiten Ranking.

  • Doch Experten zweifeln: Immer wieder gibt es Hinweise, dass die tatsächlichen Bestände deutlich höher liegen könnten.

  • Manche Analysten vermuten sogar, dass China mittlerweile mehr Gold als die USA hortet.

Indizien für geheime Bestände

  • Import-Paradox: Trotz günstiger Preise in Shanghai importiert China weiterhin große Mengen aus dem Westen.

  • Hohe Exporte nach China aus London – auch wenn es sich wirtschaftlich nicht zu rechnen scheint.

  • Unreported Purchases: Schätzungen über Käufe, die gar nicht oder nur verspätet gemeldet werden.

  • Neue Goldfunde in China selbst, die offiziell bestätigt, aber noch nicht absehbar ausgeschöpft sind.

All das nährt die Spekulation, dass die Peoples Bank of China mehr hortet, als sie zugibt.

Die mögliche Strategie dahinter

Warum sollte China seine Goldreserven kleinreden?

  • Unabhängigkeit vom US-Dollar stärken.

  • Den Yuan langfristig als internationale Leitwährung positionieren.

  • Ein geopolitisches Signal: Gold als Fundament für wirtschaftliche Macht.

Wie realistisch dieses Szenario ist, erklärt das Video mit Expertenzitaten und spannenden Analysen.

Was bedeutet das für Anleger?

Egal, wie hoch Chinas Goldschatz tatsächlich ist:

  • Der anhaltende Appetit auf Gold der Zentralbanken wirkt preisstabilisierend.

  • Gold bleibt ein verlässlicher Wertspeicher – auch in Zeiten geopolitischer Unsicherheit.

  • Für Anleger heißt das: Gold gehört ins Depot.

Ihre Meinung ist gefragt!

Was denken Sie? Kann man den offiziellen Zahlen trauen – oder gibt es im Reich der Mitte wirklich „geheime Goldreserven“? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an [email protected] oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf YouTube.