Aktuelle Lage: Gold & Silber brechen Rekorde
Die psychologisch wichtigen Marken von 3.500 USD bei Gold und 40 USD bei Silber sind überschritten – und die Kurse halten sich stabil über diesen Levels.
Gold notierte zuletzt bei 3.593 USD, Silber bei 40,86 USD.
Anleger sehen Gold und Silber als sicheren Hafen, verstärkt durch politische Unsicherheit und geldpolitische Entwicklungen.
Die Rallye zieht neue Investoren an – ein klassischer „Momentum-Effekt“.
Was Analysten jetzt erwarten
Wir haben die spannendsten Einschätzungen führender Banken und Analysten für Sie zusammengefasst:
Gold-Prognosen:
Goldman Sachs: bis zu 5.000 USD, wenn die Fed ihre Unabhängigkeit verliert & Kapital von US-Anleihen in Gold fließt.
JPMorgan: bis zu 4.250 USD bis Ende 2025, abhängig von Zinspolitik und ETF-Zuflüssen.
UBS: 3.700 USD bis Juni, bis zu 4.000 USD im Risikoszenario.
Commerzbank: vorsichtiger – 3.600 USD bis Jahresende.
DeVere Group: 5.000 USD schon im Q1 2026, wegen stagnierender Minenproduktion.
Morgan Stanley: 3.800 USD bis Jahresende, gestützt durch Schmucknachfrage in Schwellenländern & ETF-Zuflüsse.
Silber-Prognosen:
Goldsilver.com: dreistellige Preise möglich – Angebotsdefizit durch sinkende Minenproduktion.
Phil Baker (Silver Institute): Anstieg um 5–30 USD durch Angebotsdefizit & Hortung.
John Zadeh: Volatiler Markt, schon kleine Investments großer Player können Preise stark bewegen.
Nachfrage-Treiber: Warum die Rallye anhalten könnte
Zentralbanken kaufen kontinuierlich – Goldreserven stiegen von 15% auf 20% der weltweiten Währungsreserven.
ETFs legen massiv zu (+440 Tonnen allein dieses Jahr).
Schwellenländer haben Nachholbedarf beim Aufbau von Goldreserven.
Bei Silber wirkt die Industrie doppelt: Nachfrage durch Technologie + Angebot begrenzt durch Nebenprodukt-Abhängigkeit.
Ihre Meinung ist gefragt!
Was denken Sie? Sind die aktuellen Prognosen realistisch - oder reine Spekulation? Schreiben Sie uns Ihre Meinung an [email protected] oder hinterlassen Sie einen Kommentar auf YouTube.