Zurück

6 berühmte Goldstücke mit Geschichte

Wer in Gold investieren will, stößt schnell auf große Namen: Krügerrand, Maple Leaf oder Philharmoniker sind weit mehr als nur Münzen – sie sind internationale Marken mit jahrzehntelanger Geschichte. Doch was macht sie so besonders? Wir stellen sechs der bekanntesten Goldanlagemünzen der Welt vor.

10. September 2025
Goldstories

Krügerrand – der Klassiker aus Südafrika

  • Erscheinungsjahr: 1967

  • Feingehalt: 916,7 / 1.000 (22 Karat)

  • Hersteller: South African Mint

Der Krügerrand ist die Mutter aller Anlagemünzen – und bis heute der unangefochtene Klassiker. Er wurde 1967 mit dem Ziel eingeführt, südafrikanisches Gold international zu vermarkten. Sein Name leitet sich vom Buren-Präsidenten Paul Kruger und der Landeswährung Rand ab.

Typisch: Der Krügerrand enthält eine Unze Feingold, ist aber durch die Beimischung von Kupfer rötlich gefärbt und robuster als andere Münzen. Er wird nicht mit aufgeprägtem Nennwert ausgegeben – sein Wert richtet sich rein nach dem aktuellen Goldpreis.

Besonderheit für Anleger: Weltweit anerkannt, hohe Liquidität, günstiger Spread – perfekt für größere Investitionen.

Wiener Philharmoniker – Europas Publikumsliebling

  • Erscheinungsjahr: 1989

  • Feingehalt: 999,9 / 1.000 (24 Karat)

  • Hersteller: Münze Österreich

Der Wiener Philharmoniker ist Europas meistverkaufte Anlagemünze und ein echter Liebling bei deutschsprachigen Anlegern. Gewidmet ist sie dem berühmten Orchester gleichen Namens – entsprechend ziert die Münze eine Auswahl klassischer Musikinstrumente.

Der Philharmoniker wird in Euro ausgegeben und ist gesetzliches Zahlungsmittel in Österreich – auch wenn sein Nennwert (z.B. 100 Euro für die 1-Unze-Version) deutlich unter dem Materialwert liegt.

Besonderheit für Anleger: Reines Gold (24 Karat), attraktive Gestaltung, besonders beliebt im deutschsprachigen Raum.

Maple Leaf – Kanadas Goldstandard

  • Erscheinungsjahr: 1979

  • Feingehalt: 999,9 / 1.000 (24 Karat)

  • Hersteller: Royal Canadian Mint

Der Maple Leaf aus Kanada war die erste Anlagemünze aus reinem Feingold – und gilt als Pionier unter den 24-Karätern. Namensgeber ist das ikonische Ahornblatt, das auch das Rückmotiv ziert. Auf der Vorderseite war bis 2023 das Porträt von Queen Elizabeth II. abgebildet – inzwischen wird König Charles III. dargestellt.

Ein Highlight: Die Sicherheitsmerkmale. Seit 2013 schützt ein mikrograviertes Laser-Markenzeichen vor Fälschungen – ein Standard, den andere Prägestätten erst später übernahmen.

Besonderheit für Anleger: Reines Gold, hohe Reinheit, ausgezeichnete Sicherheitsfeatures.

Britannia – die Löwin aus dem Königreich

  • Erscheinungsjahr: 1987 (Gold-Version)

  • Feingehalt: 999,9 / 1.000 (seit 2013)

  • Hersteller: The Royal Mint

Die Britannia ist die Antwort Großbritanniens auf den Maple Leaf – eine traditionsreiche Anlagemünze mit starkem nationalen Symbol: der weiblichen Allegorie Britannia mit Schild, Dreizack und Helm.

Ursprünglich hatte die Münze einen Goldgehalt von 91,67%, seit 2013 wird sie als 24-Karat-Ausgabe geprägt. Auch sie zählt zu den sichersten Anlagemünzen der Welt – dank Laserlinien, Hologramm-Elementen und versteckten Details.

Besonderheit für Anleger: Modernes Design trifft historische Symbolik – dazu starke Sicherheitsmerkmale.

American Eagle – Symbol amerikanischer Stärke

  • Erscheinungsjahr: 1986

  • Feingehalt: 916,7 / 1.000 (22 Karat)

  • Hersteller: United States Mint

Der American Eagle ist die offizielle Anlagemünze der USA – und ein Symbol nationalen Stolzes. Auf der Vorderseite: Lady Liberty mit Fackel und Olivenzweig. Auf der Rückseite: ein Adler – oder seit der 2021 überarbeiteten Version ein eindrucksvolles Adlerporträt.

Wie der Krügerrand besteht auch der Eagle aus 22 Karat Gold, ist durch die Kupfer-Silber-Legierung aber besonders kratzfest. In den USA ist der Eagle besonders beliebt für Gold-IRAs (steuerlich begünstigte Rentenkonten).

Besonderheit für Anleger: Breite internationale Akzeptanz, stabile Verarbeitung, besonders beliebt in Nordamerika.

Vreneli – die Goldmünze mit Schweizer Seele

  • Erscheinungsjahr: 1897 – 1949

  • Feingehalt: 900 / 1.000

  • Hersteller: Swissmint

Das Vreneli ist keine klassische Anlagemünze, sondern eine historische Umlaufmünze der Schweiz – geprägt aus 90% Gold. Besonders gefragt ist das 20-Franken-Vreneli mit dem Porträt eines jungen Mädchens vor Alpenkulisse.

Obwohl nicht mehr offiziell produziert, erfreut sich das Vreneli großer Beliebtheit als Sammler- und Anlagemünze – vor allem in der Schweiz, Österreich und Süddeutschland.

Besonderheit für Anleger: Historisch geprägt, charmantes Design, beliebt bei Sammlern und für kleinere Anlagebeträge.

Fazit: Goldmünze ist nicht gleich Goldmünze

Ob aus Südafrika, Österreich oder Kanada – jede dieser Münzen hat ihre eigene Geschichte, Prägung und Bedeutung. Für Anleger bedeutet das: Neben dem reinen Goldwert zählt auch die Wiedererkennbarkeit, Verfügbarkeit und Liquidität am Markt. Wer langfristig denkt, kann mit diesen Klassikern nicht viel falsch machen – ob als Krisenversicherung, Wertspeicher oder generationsübergreifende Wertanlage.

Sie möchten zu einer dieser Münzen mehr erfahren? Oder benötigen Hilfe bei der Auswahl? Unser Team steht ihnen gerne beratend zur Seite – online, telefonisch oder direkt vor Ort.