Warum Gold als Geschenk oder Erbe?
Gold hat eine besondere Bedeutung, wenn es um Wertebewahrung und Tradition geht:
Wertstabilität und Inflationsschutz: Gold verliert auch in Krisenzeiten selten an Wert und dient als Sicherheitsanker.
Emotionale Bedeutung: Goldmünzen oder -barren können als Erinnerungsstücke und Wertanlagen zugleich übergeben werden.
Flexibilität bei der Weitergabe: Gold kann in kleinen Stückelungen verschenkt oder vererbt werden, was eine individuelle Aufteilung ermöglicht.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Ob als Geschenk zu besonderen Anlässen oder als Erbe für die Zukunft – der Zeitpunkt der Weitergabe sollte gut überlegt sein:
Geburt und Taufe: Gold zur Geburt oder Taufe ist eine traditionelle und wertvolle Investition in die Zukunft des Kindes.
Meilensteine im Leben: Ob Schulabschluss, Studium oder Hochzeit – Gold zu besonderen Anlässen bleibt in Erinnerung und sichert den finanziellen Start ins Erwachsenenleben.
Frühzeitiges Verschenken: Wer schon zu Lebzeiten Gold an die nächste Generation übergibt, kann Erbschaftssteuern vermeiden und selbst miterleben, wie das Geschenk genutzt wird.

Werte, die bleiben.
Wie gibt man Gold sinnvoll weiter?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gold an Kinder und Enkelkinder weiterzugeben:

Aufbewahrung und Sicherheit
Gold sollte stets sicher und gut dokumentiert aufbewahrt werden:
Schließfach oder Tresor: Wer Gold für Kinder und Enkelkinder aufbewahren möchte, sollte auf Sicherheit und Diskretion setzen. Eine hervorragende Option bietet das Schließfach im philoro GOLDWERK, nur 15 Minuten von Wien entfernt. Dort genießen Sie 24/7 Zugang zu Ihrer Wertanlage – vollkommen bankenunabhängig und diskret. Dank einer hochmodernen Sicherheitsanlage und einer Grundversicherung bis 30.000 Euro sind Ihre Wertgegenstände optimal geschützt. Zusätzlich sorgen individuelle Schließfachgrößen und ein privater Parkplatz für höchsten Komfort. Mehr Informationen zum Schließfach finden Sie hier.
Dokumentation und Versicherung: Halten Sie Kaufbelege und Zertifikate gut geordnet und versichern Sie das Gold, um vollen Schutz zu gewährleisten.
Transparenz in der Familie: Informieren Sie Vertraute darüber, wo und wie das Gold aufbewahrt wird, um im Ernstfall Zugriff zu ermöglichen.
Emotionale und rechtliche Aspekte
Neben den finanziellen Überlegungen spielt auch der emotionale Wert eine Rolle:
Wertschätzung und Verantwortung: Erklären Sie den Beschenkten den Wert und die Bedeutung des Goldes, um einen bewussten Umgang zu fördern.
Konflikte vermeiden: Gerade bei größeren Vermögenswerten kann es zu Erbstreitigkeiten kommen. Sprechen Sie rechtzeitig und offen mit allen Beteiligten, um Unklarheiten zu vermeiden.
Fazit: Gold als wertvolles Erbe für Generationen
Gold ist nicht nur ein sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, sondern auch eine wertvolle Erinnerung und ein Zeichen der Verbundenheit. Ob als Geschenk zu besonderen Anlässen oder als strategisch geplantes Erbe – mit der richtigen Vorgehensweise können Sie sicherstellen, dass Ihre Kinder und Enkelkinder nachhaltig von Ihrem Vermächtnis profitieren. Mehr zu Lagerung und Weitergabe von Edelmetallen finden Sie in unserer Infothek oder persönlich bei den Experten von philoro.