+43 (0) 505 79 1000
Buchen Sie einen Termin
Goldmünzen
Goldbarren
Zubehör
Silbermünzen
Silberbarren
Numismatik
Altgold
Altgoldservice
Altgold Rechner
Kundenservice
Lagerung
Business Services
Wissen
News
Presse
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
Synonym für «Baisse» und Gegenteil des Bullenmarktes. Da Bären mit der Tatze von oben nach unten schlagen, stehen sie für sinkende Kurse.
Ein Barren ist ein geformtes Stück aus reinem Gold, Silber, Platin oder Palladium. Sie sind in den unterschiedlichsten Stückelungen erhältlich und reichen bei Gold im Normalfall von 0,5 Gramm bis 1 Kilogramm. Barren sind ein klassisches Anlageprodukt.
Barrenwert bezeichnet den aktuellen Marktwert eines Goldbarrens, der Preis setzt sich aus dem Gewicht und dem Feinheitsgrad zusammen.
Ein chemischer Prozess zur Reinigung von beispielsweise Gold, hierbei werden Verunreinigungen an der Oberfläche entfernt.
Der Bergbau ist Teil der Montanindustrie und ein Prozess der Goldgewinnung (oder anderer Rohstoffe) aus der Erde.
philoro BETRIEBSGOLD ist eine einzigartige Business-Lösung, mit der die Liquidität von Unternehmen in Gold, Silber, Platin oder Palladium abgesichert werden kann. Das TAGESGOLDKONTO von BETRIEBSGOLD vereint Wertsicherung, Transparenz und Sicherheit und kann bei finanziellen Engpässen jederzeit in Bargeld umgewandelt werden.
Der Begriff Bewertung findet beim Altgoldverkauf seine Anwendung. Er bezeichnet den Prozess, bei dem der Wert eines Schmuck- oder Goldstückes basierend auf Gewicht, Feinheit und Marktpreis ermittelt wird.
Sehr dünne Goldbleche für die Schmuckherstellung.
Die Börse ist ein organisierter Marktplatz. Hier werden vor allem Wertpapiere, wie etwa Aktien oder Anleihen, Derivate, Rohstoffe oder andere Termingeschäfte gehandelt.
Dieser Begriff bezeichnet den aktuellen Marktpreis, zu dem Gold an der Börse gehandelt wird und wird immer je Feinunze angegeben.
Unter dem Begriff Bruchgold versteht man Barren oder Münzen, die nicht mehr den äusserlichen Qualitätsstandards für den Verkauf entsprechen. Da Gold nie seinen Materialwert verliert, kann es beliebig oft eingeschmolzen werden und wieder zu Anlagebarren geformt werden.
Steigt beispielsweise der Goldkurs anhaltend, ist von einem Bullenmarkt die Rede.
Bullion bezeichnet die Qualität von Münzen oder Barren. Bullionmünzen sind daher für Anlagezwecke gedacht und können aus Gold, Silber, Platin oder Palladium bestehen.