Die philoro Enzyklopädie - B
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
B
Ein Bärenmarkt beschreibt eine länger anhaltende Phase fallender Kurse an den Finanzmärkten. Bei Edelmetallen wie Gold deutet er oft auf eine schwächere Nachfrage oder eine Phase relativer wirtschaftlicher Stabilität hin, da Anleger in solchen Zeiten vermehrt auf risikoreichere Anlageformen setzen.
Barren sind standardisierte Anlageformen aus Gold, Silber, Platin oder Palladium. Sie werden in Gießereien oder durch Prägen hergestellt und besitzen einen zertifizierten Feingehalt. Neben kleinen Stückelungen für Privatanleger gibt es sogenannte Good-Delivery-Barren von 400 Unzen (ca. 12,5 kg), die vor allem im professionellen Handel eingesetzt werden.
Der Barrenwert ergibt sich aus Gewicht, aktuellem Spotpreis und Feingehalt des Barrens. Zusätzlich können Produktionskosten und Händlermargen den endgültigen Kauf- oder Verkaufspreis beeinflussen.
Dieser Prozess wird in der Schmuckindustrie genutzt, um Edelmetalle von Oxiden oder Verunreinigungen zu befreien. Typische Beizlösungen enthalten Säuren, die die Oberfläche reinigen, ohne das Metall selbst anzugreifen.
Im Bergbau wird Gold entweder durch Tagebau oder unterirdischen Abbau gewonnen. Moderne Verfahren wie das Cyanid-Laugungsverfahren ermöglichen es, auch kleinste Goldpartikel aus Gestein zu lösen. Gleichzeitig ist Bergbau aufgrund von Umweltauswirkungen und Arbeitsbedingungen ein kontrovers diskutiertes Thema.
philoro BETRIEBSGOLD ist eine einzigartige Business-Lösung, mit der die Liquidität von Unternehmen in Gold, Silber, Platin oder Palladium abgesichert werden kann. Das TAGESGOLDKONTO von BETRIEBSGOLD vereint Wertsicherung, Transparenz und Sicherheit und kann bei finanziellen Engpässen jederzeit in Bargeld umgewandelt werden.
Die Bewertung von Altgold umfasst eine Prüfung des Feingehalts, das Wiegen sowie die Orientierung am aktuellen Börsenkurs. Oft wird hierzu ein Röntgenfluoreszenztest oder eine Säureprobe durchgeführt.
Dünn gewalztes Gold wird in der Schmuckherstellung, Vergoldung oder auch in Kunst und Architektur verwendet. Blattgold ist die feinste Form des Blechgolds und wird oft für dekorative Zwecke genutzt.
Ein Mineral (Natriumtetraborat), das in der Metallurgie, insbesondere bei der Goldschmelze, als Flussmittel verwendet wird. Es senkt den Schmelzpunkt des Metalls, bindet Verunreinigungen und erleichtert so das Herauslösen des reinen Goldes. Borax wird auch in der Schmuckherstellung und beim Recycling von Altgold eingesetzt.
Die Börse ist ein organisierter Marktplatz. Hier werden vor allem Wertpapiere, wie etwa Aktien oder Anleihen, Derivate, Rohstoffe oder andere Termingeschäfte gehandelt.
Der Börsenkurs für Gold wird in der Regel in US-Dollar pro Feinunze angegeben, dient aber weltweit als Benchmark. Er schwankt fortlaufend durch makroökonomische Faktoren, Zinsentwicklungen und geopolitische Ereignisse.
Bruchgold umfasst nicht nur beschädigte Münzen oder Barren, sondern auch defekten Schmuck. Es wird meist recycelt und eingeschmolzen, wodurch es seinen Materialwert vollständig erhält.
Ein Bullenmarkt ist das Gegenteil des Bärenmarktes und bezeichnet eine längere Phase steigender Preise. Bei Edelmetallen entsteht er oft in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder hoher Inflation, wenn Anleger verstärkt in „sichere Häfen“ investieren.
Bullionmünzen sind standardisierte Anlagemünzen mit hohem Feingehalt, die nahe am reinen Materialwert gehandelt werden. Sie unterscheiden sich von Sammlermünzen dadurch, dass ihr Preis primär vom Edelmetallwert bestimmt wird und nicht von einer limitierten Auflage oder besonderen Motiven.