Die philoro Enzyklopädie - O
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
O
Die Oberfläche von Edelmetallprodukten ist ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Sie kann poliert, mattiert, strukturiert oder veredelt sein und beeinflusst sowohl den optischen Eindruck als auch den Wert. Verfahren wie Rhodinieren (bei Weißgold) oder Vergolden werden eingesetzt, um die Oberfläche zu schützen und die Attraktivität zu steigern.
Als Ornament bezeichnet man eine kunstvolle Verzierung auf Edelmetallprodukten wie Münzen, Medaillen oder Schmuckstücken. Ornamente können rein dekorativen Charakter haben oder symbolische Bedeutung tragen. In der Münzprägung dienen sie nicht nur der Ästhetik, sondern auch dem Schutz vor Fälschungen, da aufwendig gestaltete Ornamente schwer zu imitieren sind.
Oro ist das italienische Wort für Gold und wird in Italien sowie im internationalen Handel häufig als Synonym für Schmuck und Edelmetallprodukte verwendet. In der Schmuckbranche kennzeichnet „Oro“ meist eine Punze auf Ringen, Ketten oder Barren, die zusätzlich Angaben zur Reinheit des Goldes enthält, beispielsweise „Oro 750“ für 18 Karat. Das Wort ist auch im Marketing verbreitet, da es den luxuriösen und wertbeständigen Charakter von Gold hervorhebt.
Oz ist die gängige Abkürzung für die Unze (Troy Ounce), die Standardgewichtseinheit im internationalen Edelmetallhandel. Eine Feinunze entspricht 31,1035 Gramm und ist die weltweit verbindliche Referenz für die Preisnotierung von Gold, Silber, Platin und Palladium. Die Abkürzung „oz“ ist auf nahezu allen Edelmetallbarren und -münzen eingeprägt, um Gewicht und Handelbarkeit klar zu kennzeichnen.
Oxidation beschreibt die chemische Reaktion eines Metalls mit Sauerstoff. Während Gold nahezu unempfindlich gegen Oxidation ist und daher als besonders beständig gilt, kann Silber mit der Zeit anlaufen und eine dunkle Schicht (Silbersulfid) bilden. In der Edelmetallverarbeitung spielt die Oxidationsbeständigkeit eine zentrale Rolle, da sie die Haltbarkeit und den Pflegeaufwand von Schmuck und Anlagemetallen beeinflusst.