+43 (0) 505 79 1000
Buchen Sie einen Termin
Goldmünzen
Goldbarren
Zubehör
Silbermünzen
Silberbarren
Numismatik
Altgold
Altgoldservice
Altgold Rechner
Kundenservice
Lagerung
Business Services
Wissen
News
Presse
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
Der Materialwert einer Münze oder eines Barrens wird durch die Anteile der Edelmetalle, dem Gewicht und dem Erhaltungsgrad bestimmt. Je mehr reine Edelmetallanteile in einem Produkt enthalten sind und je größer das Gewicht, desto wertvoller ist er. Zusätzlich hat der Erhaltungsgrad Einfluss auf den Verkaufswert. Je besser der Zustand, desto wertvoller das Produkt.
Eine Medaille wird wie eine Münze aus einem Edelmetall wie Gold oder Silber hergestellt. Anders als eine Münze hat sie jedoch keinen Nominalwert und ist somit kein anerkanntes Zahlungsmittel. Medaillen werden oftmals für besondere Leistungen bzw. zu speziellen Anlässen verteilt und sind beliebte Geschenkartikel.
Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink. Durch seinen goldähnlichen Glanz wird es als kostengünstige Alternative zu Edelmetallen betrachtet.
Ein Metallkonto ist ein Konto für Edelmetalle (Gold, Silber, Platin, Palladium), welches einem Bankkonto gleicht. Anstelle von Geld wird jedoch physisches Edelmetall in einem Hochsicherheitslager verwahrt.
Minen sind Orte, an denen Edelmetalle aus der Erde gewonnen werden. Diese Gewinnung nennt man Schürfen. Edelmetalle gelten als begrenzte Ressource, weshalb die Menge an abgebauten Edelmetallen einen direkten Einfluss auf das Angebot und die Preise am Markt hat.
Als Mündelsicher werden Vermögensanlagen bezeichnet, die als äußerst sicher gelten und bei denen ein Wertverlust nahezu ausgeschlossen ist.
Münzen werden aus Edelmetallen wie Gold oder Silber geprägt. Sie gelten als offizielles Zahlungsmittel im jeweiligen Ausgabeland bzw. zugelassenen Staat. Ihr Wert ist jeweils auf der Münze angeführt.
Der Begriff «Münzstätte» gilt als Synonym für eine Präge- oder Scheideanstalt und beschreibt ein Unternehmen, welches Münzen prägt und herausgibt.