Die philoro Enzyklopädie - Q
Nutzen Sie zur Erweiterung Ihres Wissens unser umfangreiches Nachschlagewerk. Die philoro Enzyklopädie ist eine Sammlung von zahlreichen gängigen Begriffen aus der Welt der Edelmetalle, des Finanzwesens und der Numismatik.
Q
Qualitätsmerkmale sind die zentralen Eigenschaften, an denen sich die Wertigkeit von Edelmetallprodukten messen lässt. Dazu zählen insbesondere der Reinheitsgrad (z. B. 999,9 ‰ Feingold), die Präzision der Verarbeitung, die Oberflächenbeschaffenheit sowie die Echtheitskennzeichen wie Punzen oder Zertifikate. Auch Verpackung und Herkunft (z. B. LBMA-zertifizierte Raffinerien) gelten als Qualitätsmerkmale, die für Anleger und Sammler von großer Bedeutung sind, da sie die Authentizität und Werthaltigkeit sicherstellen.
Die Quartalsdividende ist eine regelmäßige Ausschüttung an Aktionäre, die meist alle drei Monate erfolgt. Im Edelmetallkontext betrifft dies insbesondere Investoren in Bergbau- oder Explorationsunternehmen, die Edelmetalle wie Gold oder Silber fördern. Solche Unternehmen nutzen stabile oder steigende Edelmetallpreise oft, um kontinuierlich Dividenden auszuschütten, was sie für Anleger zusätzlich attraktiv macht.
Quarz ist ein Mineral, das häufig in Verbindung mit Edelmetall-Lagerstätten auftritt. Besonders bei Goldlagerstätten findet sich Gold oft in Quarzadern, was für Geologen ein wichtiges Indiz für die Exploration darstellt. Quarz hat zwar keinen hohen Eigenwert wie Edelmetalle, ist jedoch für den Bergbau und die Identifizierung potenzieller Abbaugebiete von großer Bedeutung.
Die Quetschprobe ist ein historisches, heute nur noch selten angewendetes Verfahren zur Echtheitsprüfung von Münzen und Barren. Dabei wurde das Metall durch Druck oder Einkerben getestet, um Rückschlüsse auf die Härte und Zusammensetzung zu ziehen. Moderne Methoden wie die Röntgenfluoreszenzanalyse haben diese traditionelle, oft schädigende Methode abgelöst.
Unter Quotierung versteht man die offizielle Preisstellung von Edelmetallen auf Finanzmärkten. Sie erfolgt in der Regel in US-Dollar pro Feinunze (z. B. Gold- oder Silberpreis) und dient als Referenz für den internationalen Handel. Banken, Börsen und Händler nutzen Quotierungen, um An- und Verkaufskurse zu bestimmen.